Uuups, you’re gone, too :-(

Ist Ihre Internetseite nicht für mobiles surfen optimiert, teilen Sie früher oder später das Schicksal der Neandertaler.

Zugegeben, es ist ein drastischer Vergleich, bringt es aber dennoch auf den Punkt: spätestens seit Google im April 2015 seine Suchalgorithmen angepasst hat, sind nicht mobil-optimierte Webseiten angezählt. Und wenn es nach Google geht, ist responsive Design der beste Ansatz für mobiles Webdesign. Folglich schneiden responsive Webseiten bei Google besser in den Sucherergebnissen ab, da diese eine überlegene Nutzererfahrung bieten.

Was ist eigentlich responsive Design?

Bei einer Website im responsive Design passen sich die Inhalte (also Texte, Bilder & Layout) fließend an das jeweilige Ausgabegerät an. Wird also eine responsive gestaltete Webseite über ein Smartphone aufgerufen, passt sich die Darstellung an dessen Displaygröße an und sieht anders aus, als wenn die gleiche Seite vom Tablet oder vom PC aus besucht wird. Dem Besucher wird von ein und derselben Seite jeweils auf jedem Gerät das optimale Nutzererlebnis und der beste Bedienkomfort geboten. Für Google ist responsive Design der beste Ansatz für mobiles Webdesign.

responsive websites

Responsive Design passt sich individuell dem Tablet, Smartphone, Notebook oder BigScreen an – automatisch

Mini-Buttons, unlesbare Texte oder endloses hin- und herscrollen oder zoomen war gestern. Mit responsive Webdesign sieht Ihre Homepage immer schick aus, nutzt den zur verfügung stehenden Bildschirm jeweils bestmöglich aus und ist stets optimal bedienbar. Per Mausklick oder Touchscreen, vom 50-Zöller bis zur Smart-Watch. Zukunft eingebaut.

Mobile Internet-Nutzung bei 50% – Tendenz steigend

Smartphones und Tablets verkaufen sich längst besser als PCs oder Notebooks. Aktivitäten in sozialen Medien finden überwiegend auf mobilen Endgeräten statt. Die mobile Nutzung des Internets ist mittlerweile in etwa genau so wichtig wie die stationäre. Wir reden hier von ca. 50% – Tendenz steigend!

Webseiten, die nicht für die mobilen Nutzer optimiert sind verlieren in der Gunst der Nutzer in Sekundenbruchteilen gegenüber mobil-optimierten Konkurrenten. Die Absprungrate der Besucher ist desaströs hoch. Aus, vorbei, potentiellen Kunden verloren.

Google bevorzugt mobil optimierte Webseiten

Seit 21. April 2015 ist „mobil-freundlich“ ein Rankingfaktor bei Google. Das bedeutet, dass mobil-optimierte Webseiten bei den Suchergebnissen auf Tablet oder Smartphone bevorzugt dargestellt werden. Spielt Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Sie eine Rolle? Dann sollte Ihre Website definitiv responsive sein.

Sind Sie unsicher, ob Ihre Website oder Ihr Online-Shop mobil optimiert ist, bzw den „Mobil“-Anforderungen von Google genügt? Hier können Sie das ganz einfach selber testen.

Bildnachweis: Randii Oliver, Künstlerische Darstellung einer Neanderthaler-Familie. Quelle: NASA.
Icon made by Freepik from www.flaticon.com