Seit Einführung der DSGVO dürfen personenbezogene Daten nur noch verschlüsselt übertragen werden. Im Klartext heißt das: jeder, der ein Kontaktformular auf seiner Webseite hat, muss dieses auch (z.B. durch SSL-Technik) geschützt übermitteln.
Mit einem SSL-Zertifikat und https ist das ganze auch wirklich kein Problem.
Vorteile:
- Sicherheit & Vertrauen – die Verbindung zu Ihrer Website ist sicher. Das gibt nicht nur dem Besucher ein gutes Gefühl – es ist der neue Standard.
- Bessere Performance – https ist Voraussetzung für das schneller http/2 Protokoll. Und das ist DEUTLICH schneller.
- Besseres Ranking – Google belohnt https bei den Suchergebnissen. Das bringt nicht sehr viel aber ein wenig schon.
Nachteile:
- der Aufwand – aber den erledigen wir gerne für Sie
- die Kosten – einmalig für die Umstellung (sagten wir schon, dass wir…?)
- die Kosten – fortlaufend für ein SSL-Zertifikat. Viele moderne Hostingverträge haben bereits ein kostenloses Zertifikat als festen Bestandteil. Sonst kosten SSL-Zertifikate ab ca. 2€ im Monat. (gerne klären wir das für Sie bei Ihrem Provider für Ihren Vertrag)
Aber wie stellt man denn nun eine Website von http auf https um?
Dieser Artikel beschreibt alle steps (und es sind einige) für eine WordPress-basierte Website.
Fazit: es ist prinzipiell einfach aber mit einem gewissen Aufwand verbunden. Am einfachsten ist natürlich Sie beauftragen uns damit 😉