Schadenersatzforderung wg. Google Fonts

Laut einem Urteil des Münchener Landgerichts vom 20.01.2022 kann bei nachladenden Schriftarten von Google eine Schadensersatzforderung auf den Webseitenbetreiber zukommen. Dies ist vor allem darin begründet, dass Daten in die USA ohne Einwilligung des Besuchers und technischer Notwendigkeit gesendet werden. Derzeit sind vermehrt Abmahnungen, auch von Privatpersonen im Umlauf, die sich auf dieses Urteil stützen und Schadensersatzzahlungen von zumeist …

SSL: Sind Sie schon auf der sicheren Seite oder (worauf) warten Sie noch?

Seit Einführung der DSGVO dürfen personenbezogene Daten nur noch verschlüsselt übertragen werden. Im Klartext heißt das: jeder, der ein Kontaktformular auf seiner Webseite hat, muss dieses auch (z.B. durch SSL-Technik) geschützt übermitteln. Mit einem SSL-Zertifikat und https ist das ganze auch wirklich kein Problem. Vorteile: Sicherheit & Vertrauen – die Verbindung zu Ihrer Website ist …

DSGVO

Ab 25. Mai wird’s ernst: Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) für Webseitenbetreiber tritt in Kraft.

Am 25. Mai 2018 wird die neue EU Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) ausnahmslos in Kraft treten. Mit der neuen Verordnung macht sich bei Webseitenbetreibern Unsicherheit breit:Was muss beachtet werden, wo droht die Abmahnfalle? Weitere Infos was zu beachten ist und welche (hohen) Strafen im Ernstfall drohen finden Sie z.B. unter folgendem Link. DSGVO – jetzt Konformität …

Abmahnung durch fehlende Datenschutzerklärung

Abmahngefahr für Webseitenbetreiber – auch für Sie?

Seit 24. Februar 2016 ist ein neues Gesetz in Kraft getreten, das eigentlich dafür gedacht ist Verbraucher vor unseriösen Unternehmen zu schützen und Datenschutzverstöße besser verfolgen zu können. Faktisch kann damit aber fast jeder Webseitenbetreiber ohne korrekte Datenschutzerklärung ab sofort abgemahnt werden. Verfügt Ihre Homepage über eine Datenschutzerklärung und ist diese auch auf dem aktuellen Stand? Falls nein: wir …